Leitender wissenschaftlicher Redaktor des Augustinus-Lexikons
|
![]() |
|
Dominikanerplatz 4 D-97070 Würzburg |
||
Telefon: Telefax: |
+49 (0)931 / 30 97 -303 +49 (0)931 / 30 97 -304 |
|
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Curriculum Vitae |
|
1965 |
geboren in Freiburg i.Br. |
Mai 1984 |
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife |
ab SS 1986 |
Studium der Fächer Geschichte, Latein, Griechisch und Mittellatein an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg begleitende Studien in Epigraphik, Numismatik, Paläographie, Codicologie, Diplomatik und Heraldik |
August 1988 – April 1990 |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Hubert Mordek): DFG-Projekt «Edition der Fränkischen Kapitularien» für die Monumenta Germaniae Historica |
1989 – 1992 |
Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung |
Frühjahr 1989 – Herbst 1991 |
Leiter von Intensivkursen des Seminars für Klassische Philologie zur Vorbereitung auf das (Große) Latinum |
SS 1991 – SS 1992 |
Tutor am Seminar für Alte Geschichte |
November 1992 |
Staatsexamen im Fach Latein |
Mai 1993 |
Staatsexamen im Fach Geschichte |
WS 1993/4 – SS 1996 |
DFG-Stipendium im Freiburger altertumswissenschaftlichen Graduiertenkolleg «Vergangenheitsbezug antiker Gegenwarten» |
WS 1994/5 – WS 1998/9 |
Lehrbeauftragter für Latein und Griechisch des Seminars für Klassische Philologie der Albert-Ludwigs-Universität |
SS 1995 – WS 1998/9 |
Lehrbeauftragter für Griechisch und Alte Geschichte des Instituts für Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
November 1995 |
Staatsexamen im Fach Griechisch |
Februar 1997 |
Promotion zum Dr. phil. im Fach Alte Geschichte bei Prof. Dr. Jochen Martin und Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke mit den Nebenfächern Lateinische Philologie des Mittelalters und Mittelalterliche Geschichte mit der Dissertation Anachorese und Zönobium. Das frühe westliche Mönchtum und der Osten |
SS 1997 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Hubert Mordek): DFG-Projekt «Edition der Fränkischen Kapitularien» für die Monumenta Germaniae Historica |
April 1997 – Februar 1999 |
Freier Mitarbeiter in der Redaktion des Herder-Ploetz-Verlags |
seit März 1999 |
Leiter der Redaktion des Akademienvorhabens «Augustinus-Lexikon» im Würzburger Zentrum für Augustinus-Forschung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
August 2006 |
Teilnahme am 2-wöchigen internationalen Postgraduate-Workshop «Edieren lateinischer patristischer Texte» der Kirchenväterkommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien |
Herbst 2009 |
«Amplonius-Stipendium» der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Bibliotheca Amploniana der Universität Erfurt zur Erarbeitung der ‹Editio princeps› des «Sentenzenkommentars des Dionysius von Borgo San Seplcro (Dep. Erfurt CA 2° 131)» |
Schriftenverzeichnis |
Monographien |
|
Herausgeberschaft |
|
Editionstätigkeit |
|
Redaktionelle Tätigkeiten |
● AL 2,3/4 (1999): Deus – Donatistas (Contra -) ● AL 2,5/6 (2001): Donatistas (Contra -) – Epistulae ● AL 2,7/8 (2002): Epistulae ad Romanos inchoata expositio – Fides ● AL 3,1/2 (2004): Figura(e) – Hieronymus ● AL 3,3/4 (2006): Hieronymus – Institutio, institutum ● AL 3,5/6 (2008): Institutio, institutum – Liber (libellus) ● AL 3,7/8 (2010): Libero arbitrio (De -) – Mensura ● AL 4,1/2 (2012): Meritum – Optatus episcopus Mileuitanus ● AL 4,3/4 (2014): Optatus episcopus Mileuitanus – Pelagius, Pelagiani ● AL 4,5/6 (2016): Pelagius, Pelagiani – ca. Quies, requies [im Druck] ● AL 4,7/8 (2017): ca. Quies, requies – ca. Scriptura sacra [in Vorbereitung]
|
Aufsätze |
|
Rezensionen |
|
Lexikonartikel |
● Monachus, in: AL 4,1/2 (2012) 43-57. ● Monasterium, in: AL 4,1/2 (2012) 57-68. ● Opere monachorum (De -), in: AL 4,1/2 (2012) 310-317. ● Sancta uirginitate (De -) [in Vorbereitung]. ● Sanctimoniales [in Vorbereitung]. ● Seruus dei [in Vorbereitung]. ● Xenodochium [in Vorbereitung].
● De opere monachorum, in: vol. 1, 360-365. ● De sancta virginitate, in: vol. 1, 379-382.
● Apicius ● Artemios (Heiliger) ● Askese ● Augustinus ● Besessenheit ● Cassius Dio ● Corpus Iuris Civilis ● Delphi ● Demeter ● Diodoros ● Eros ● Fasten ● Gebet ● Gregor v. Nazianz ● Gregor v. Nyssa ● Hades ● Heide ● Heilige ● Hekataios v. Milet ● Hera ● Herakles ● Heros ● Hieronymus ● Justinian I. ● Keuschheit ● Klemens v. Alexandria ● Kloster ● Livius ● Mönch ● Musen ● Mythos ● Nero ● Palladios ● Philon v. Alexandria ● Plutos ● Theoderich der Große ● Wunderheiler ● Xenophon (1)
● gê ● kosmogonia/kosmologia ● kosmos ● ouranos |
Forschungsschwerpunkte |
|
Mitgliedschaften und Funktionen |
|