‹Sedes apostolica›, der Apostolische Stuhl bzw. Sitz des römischen Bischofs, wurde als aktueller AL-Artikel des Monats ausgewählt. Verfasser ist Prof. Dr. Michel-Yves Perrin, «Directeur d’études» an der École Pratique des Hautes Études (EPHE) in Paris und Inhaber des Lehrstuhls «Histoire et doctrines du christianisme latin (Antiquité tardive)». |
Auch der vierte Band des Augustinus-Lexikons erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche. Eine Rezension der überregionalen katholischen Wochenzeitung Die Tagespost. Von Harm Klueting. |
Bereits etwa ein Jahr nach der Vollendung von Band 4 des Augustinus-Lexikons ist jetzt der Doppelfaszikel 5,1/2 im Druck. Er wird auf 320 Spalten die 40 Lemmata von Sacrificium offerre bis Sermones (ad populum) enthalten. |
‹Sanctimonialis› ist bei Augustinus einer von mehreren Begriffen zur Bezeichnung einer heiligmäßig lebenden Person, insbesondere für eine Nonne. Diesem Terminus ist der aktuelle AL-Artikel des Monats gewidmet. Verfasser ist Dr. Andreas E.J. Grote, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg und Leiter der Redaktion des Augustinus-Lexikons. |
Für seine Abschlussfinanzierung ist das Augustinus-Lexikon im Jahr 2020 dringend auf Spenden angewiesen. Nach Publikation von vier Bänden können die für den fünften und abschließenden Band benötigten Personalmittel nicht mehr durch öffentliche Mittel abgedeckt werden. Daher die dringende Bitte der Projektleitung und der Redaktion, aber auch zahlreicher prominenter Fürsprecher aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kirche: Fördern Sie internationale Spitzenforschung, helfen Sie mit beim Abschluss des Augustinus-Lexikons! |