ZENTRUM FÜR AUGUSTINUS-FORSCHUNG

AN DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

Das Martyrium des hl. Stephanus

In Augustins Amtszeit als Bischof fällt die Auffindung der Reliquien des ‹Protomärtyrers› Stephanus im Jahre 415. In der Folge breitete sich dessen Verehrung in der Kirche Nordafrikas rasch aus und fand auch im Werk Augustins ihren Niederschlag. Das AL-Lemma ‹Stephanus martyr› wurde verfasst von Gert Partoens, Direktor des Instituts für Lateinische Literatur an der Katholieke Universiteit Leuven.

Weiterlesen ...

Augustinus-Lexikon, Fasc. 5,3/4

Der vorletzte Doppelfaszikel des Augustinus-Lexikons ist erschienen: AL 5,3/4 erstreckt sich über insgesamt 59 Lemmata von Sermones (ad populum) bis Tempora, tempora christiana.

Weiterlesen ...

Sendung des Heiligen Geistes - Friesacher Rosenkranzaltar

‹Spiritalis›, ‹geistlich/spirituell› wurde als aktueller AL-Artikel des Monats ausgewählt, der in Kürze im Faszikel 5,3/4 auch gedruckt erscheinen wird. Das Adjektiv verweist bei Augustinus unter anderem auf die Gegenwart oder das Wirken des Heiligen Geistes. Verfasserin des Lemmas ist Prof. Dr. Isabelle Bochet, Mitherausgeberin des Augustinus-Lexikons.

Weiterlesen ...

Prof. Dr. Cornelius Petrus Mayer OSA

Das Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg trauert um seinen charismatischen Gründer, Spiritus rector und Nestor Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Petrus Mayer OSA, der am 8. März 2021 – kurz vor seinem 92. Geburtstag – im Würzburger Augustiner-Kloster verstorben ist. Mayer gehörte und gehört zu den weltweit renommiertesten Augustinus-Forschern des 20. Jahrhunderts, sein Name ist in der Fachwelt besonders mit dem von ihm begründeten internationalen und interdisziplinären Projekt Augustinus-Lexikon verbunden. – Ein Nachruf von Prof. Dr. Christof Müller.

Weiterlesen ...

Sedes apostolica

‹Sedes apostolica›, der Apostolische Stuhl bzw. Sitz des römischen Bischofs, wurde als aktueller AL-Artikel des Monats ausgewählt. Verfasser ist Prof. Dr. Michel-Yves Perrin, «Directeur d’études» an der École Pratique des Hautes Études (EPHE) in Paris und Inhaber des Lehrstuhls «Histoire et doctrines du christianisme latin (Antiquité tardive)».

Weiterlesen ...