Von MICHEL-YVES PERRIN
Dieser Artikel ist im Augustinus-Lexikon in dessen 5. Band, Faszikel 1/2 (2019) auf den Spalten 188-191 erschienen.
1. Eglises apostoliques et apostolicité de l’Eglise – 2. L’Eglise romaine
Von ANDREAS E.J. GROTE
Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 5. Band, Faszikel 1/2 (2019) auf den Spalten 38-41.
1. Begriffsgeschichte – 2. S. bei A.
Von MICHAEL MARGONI-KÖGLER
Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (2018) auf den Spalten 1145-1152.
I. Entwicklung der Reliquienverehrung bis zur Zeit A.s – II. Reliquienkult im a. Nordafrika – III. Bedeutung der r. für A. – 1. Zur Terminologie – 2. Sukzessive theologische Integration – 3. Die ‹libelli miraculorum›
Von ALFONS FÜRST
Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (2018) auf den Spalten 1055-1057.
Von MARTIN KLÖCKENER
Dieser Artikel erscheint im Augustinus-Lexikon in dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (2018) auf den Spalten 1013-1020.
I. Terminologie bei A. – II. Die q. in der Alten Kirche vor A. – III. Abgrenzung und Dauer der q. bei A. – IV. Die Bedeutung der q. bei A. – 1. Die biblische Begründung der q. – 2. Fasten, Almosen und Gebet als Inhalt der q. – a) ‹Humilitas› als Grundhaltung – b) Fasten – c) Almosen – d) Gebet – 3. Die Feier der ‹passio domini› als Zielpunkt der q. – 4. Der Zusammenhang von q. und ‹quinquaginta dies› nach Ostern – V. Die liturgische Begehung der q. bei A. – 1. Allgemeines – 2. Die Taufvorbereitung in der q.