Die Domain www.augustinus.de ist eine Plattform zu Leben, Denken und Werk des Theologen und Philosophen Augustinus von Hippo (354-430). Sie wird betrieben vom Zentrum für Augustinus-Forschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ZAF).
Das ZAF bietet mit seinen internationalen und interdisziplinären Forschungs- und Publikationsprojekten wissenschaftliche Dienstleistungen an, z.B. das Augustinus-Lexikon und das CAG-online als digitales Gesamtkorpus aller Werke Augustins, und engagiert sich in der universitären Lehre. Darüber hinaus möchte es über dieses Web-Portal eine virtuelle Begegnungsstätte für alle an Augustinus und augustinischen Themen Interessierte sein.
Am Samstag, dem 28. Januar 2023, findet das nächste Augustinus-Lektüreseminar von ZAF und Instituten der Universität Würzburg sowie in Kooperation mit der Domschule Würzburg statt − diesmal zum Thema «Theologie und Kommunikation. Augustins brieflicher Streit mit Hieronymus um die Auslegung des Galaterbriefes». Veranstaltungsort ist diesmal das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude (Z6, Am Hubland) / Raum 1.012. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist um 9.00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich. Weiterlesen ... |
Der Würzburger Augustinus-Studientag rückt die Liebe als politisches Handlungsprinzip im Werk des Kirchenvaters Augustinus in den Fokus. Ein Bericht der überregionalen katholischen Wochenzeitung Die Tagespost in der Ausgabe vom 7. Juli 2022. Von Regina Einig. Weiterlesen ... |
‹Symbolum› wurde als neuer AL-Artikel des Monats ausgewählt. Das aus dem Griechischen stammende Lehnwort erhielt im lateinischen Christentum durch seine Verwendung im Rahmen der Taufvorbereitung die spezifische Bedeutung ‹Glaubensbekenntnis›. Im Werk Augustins wird erstmals die altkirchliche Praxis der ‹Traditio symboli› an die Katechumenen bezeugt. – Verfasser des Lemmas ist der Inhaber des Bonner Lehrstuhls für Kirchengeschichte, Prof. Dr. Wolfram Kinzig. Weiterlesen ... |
Der vorletzte Doppelfaszikel des Augustinus-Lexikons ist erschienen: AL 5,3/4 erstreckt sich über insgesamt 59 Lemmata von Sermones (ad populum) bis Tempora, tempora christiana. Weiterlesen ... |
Über den Stand des Augustinus-Lexikons 40 Jahre nach Projektbeginn berichtete das Bayerische Fernsehen am 22. Juli 2019 in seiner abendlichen «Rundschau»-Sendung um 18:30 Uhr. Mit freundlicher Genehmigung des BR zeigen wir den Nachrichtenbeitrag von Carol Lupu in unserem Webportal. Weiterlesen ... |
Weitere Meldungen finden Sie unter Nachrichten |