Der Würzburger Augustinus-Studientag rückt die Liebe als politisches Handlungsprinzip im Werk des Kirchenvaters Augustinus in den Fokus. Ein Bericht der überregionalen katholischen Wochenzeitung Die Tagespost in der Ausgabe vom 7. Juli 2022. Von Regina Einig. |
In Augustins Amtszeit als Bischof fällt die Auffindung der Reliquien des ‹Protomärtyrers› Stephanus im Jahre 415. In der Folge breitete sich dessen Verehrung in der Kirche Nordafrikas rasch aus und fand auch im Werk Augustins ihren Niederschlag. Das AL-Lemma ‹Stephanus martyr› wurde verfasst von Gert Partoens, Direktor des Instituts für Lateinische Literatur an der Katholieke Universiteit Leuven. |
Die Weihnachtsausgabe 2021 von «Augustinus aktuell», dem Newsletter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF), steht unter dem Thema «Abschiede und Aufbrüche». Sie kann auch online nachgelesen werden. Herzliche Einladung an alle Interessierten, unseren kostenlosen E-Mail-Service zu abonnieren (siehe rechte Spalte bzw. unten). Weiterlesen ... |
Der vorletzte Doppelfaszikel des Augustinus-Lexikons ist erschienen: AL 5,3/4 erstreckt sich über insgesamt 59 Lemmata von Sermones (ad populum) bis Tempora, tempora christiana. |
Liebe zwischen „Eros“ und „Caritas“: Die wichtigste göttliche Tugend war das Thema des Würzburger Augustinus-Studientags. Ein Bericht der überregionalen katholischen Wochenzeitung Die Tagespost. VON REGINA EINIG.
|