ZENTRUM FÜR AUGUSTINUS-FORSCHUNG

AN DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

ZAF Logo 3

Fecisti nos ad te, domine, et inquietum est cor nostrum donec requiescat in te.

Confessiones 1,1

Geschaffen hast du uns auf dich hin, o Herr, und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.

Bekenntnisse 1,1

Augustinus-Lexikon online

Es ist soweit: Das Augustinus-Lexikon ist ab sofort auch digital verfügbar. Das ‹AL-online› ist eine strukturierte Volltext-Datenbank mit komfortablen Recherche-, Navigations- und Exportmöglichkeiten, die der Schwabe-Verlag über seine eLibrary realisiert. Interessierte können per E-Mail an den Verlag einen befristeten Testzugang beantragen.

Weiterlesen ...

thumb epistulae workshop 2018

Die Heterogenität des augustinischen Briefkorpus grundlegender zu erfassen war das Ziel des diesjährigen Epistulae-Workshops, den das ZAF in Zusammenarbeit mit einer interdisziplinären ‹Epistulae›-Equipe am 27./28. September 2018 in Würzburg veranstaltete. Die mit knapp 20 Expertinnen und Experten besetzte Fachtagung stellte eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem umfassenderen Projekt der Erschließung des augustinischen Briefkorpus dar.

Weiterlesen ...

thumb Philippe de Champaigne internet 302

Für Samstag, den 26.1.2019, lädt das Zentrum für Augustinus-Forschung zum Lektüreseminar ‹Du sollst nicht lügen!› ein. Gelesen wird Augustins Schrift Über die Lüge / De mendacio. Tagungsort ist die Bibliothek für Fundamentaltheologie (Neue Universität, Sanderring 2, 97070 Würzburg). Beginn: 9.15 Uhr. – Anmeldung ist erforderlich.

Weiterlesen ...

Der Seeräuber Dyonides vor Alexander dem Großen

«Quid sunt regna nisi magna latrocinia? – Was sind Reiche anderes als große Räuberbanden?» Dieser in De ciuitate dei 4,4 gestellten Frage ist ein Lemma des Augustinus-Lexikons gewidmet, das von der Redaktion als neuer Artikel des Monats ausgewählt wurde. Er entstammt dessen 4. Band, Faszikel 7/8 (im Druck). Verfasser des Artikels ist Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst, Ordinarius für Alte Kirchengeschichte an der Universität Münster und Mitherausgeber des AL.

Weiterlesen ...

zitatenschatz neuauflage 2018 302

Im renommierten Baseler Verlag Schwabe erscheint eine Neuauflage des ‹Augustinus-Zitatenschatzes› von Cornelius Mayer, dem Vater des Augustinus-Lexikons. Die bibliophile Ausgabe bietet Kernthemen des augustinischen Denkens im lateinischen Original mit deutscher Übersetzung und durchgehendem Kurzkommentar. Erhältlich ab 25. Oktober 2018 zum Preis von 38 Euro im Buchhandel.

Weiterlesen ...